ÖFFNUNGSZEITEN
Verwaltung
Montag – Freitag: 8 – 12 Uhr und 13:30 – 16 Uhr
Technischer Dienst
Montag – Freitag: 8:30 – 12 Uhr*.
Donnerstags geschlossen. Nachmittags nur mit Termin.
*Hotline und Terminvereinbarung
Einwohnermeldeamt
- Adressänderungen in Luxemburg und im Ausland (An- und Abreise ins Ausland)
- Adressänderungen Drittland (Ankunftserklärungen)
- Aufenthaltsgenehmigungen für Familienangehörige und Meldebescheinigungen für europäische Staatsangehörige
- Beantragung und Erneuerung von luxemburgischen Pässen,
- Beantragung und Erneuerung von Personalausweisen,
- Wohnsitzbescheinigung, erweiterte Wohnsitzbescheinigung, Lebensbescheinigung
- elterliche Vollmachten, Beglaubigungen, beglaubigte Kopien
- Chèques Services Accueil (Niederlassungen und Vertragsverlängerungen)
- HEIN Abfallentsorgungs-Zugangskarte
- Wählerverzeichnisse
Standesamt
- Geburts-, Heirats-, Einbürgerungs- und Sterbeurkunden sowie Staatsangehörigkeitsausweise
- sämtliche Kopien von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden
- Führung von Personenstandsregistern
- Eheschließung (Erstellung von Eheakten)*
- Partnerschaftserklärung (PACS)
- Indigénat (luxemburgische Staatsbürgerschaft)
- Aktenführung
*Für einen Heiratsantrag ist es unbedingt erforderlich, dass einer der beiden zukünftigen Ehepartner in der Gemeinde wohnt.
Da bestimmte Formalitäten erfüllt werden müssen, werden die zukünftigen Eheleute gebeten, sich mindestens zwei Monate vor dem gewählten Termin beim Standesamt zu melden. Für die Erstellung der Eheakte müssen die beiden zukünftigen Eheleute gemeinsam vor dem Standesbeamten erscheinen.