Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 8:30 Uhr – 12:00 Uhr
(Donnerstags geschlossen!)
Mittags nur nach Terminvereinbarung.
ALLGEMEINE BEBAUUNGSPLÄNE (PAG)
Es ist wichtig zu wissen, dass sich der grafische Teil des allgemeinen Bebauungsplans (PAG) der zusammengeschlossenen Gemeinde Schengen in der Entwicklung befindet.
Im Falle einer spezielleren Anfrage sollte man sich an den städtischen technischen Dienst wenden.
-
Allgemeiner Bebauungsplan (PAG)
-
PAG - Grafischer Teil
-
PAG - Schriftlicher Teil
-
Avis au Public – Projet d’Aménagement Général PAG – Modification ponctuelle File extension: pdf File size: 61 kB
-
-
-
Teilbebauungsplan für bereits bestehende Stadtviertel (PAP QE)
-
PAP QE - Grafischer Teil
-
PAP QE - Schriftlicher Teil
-
-
Verordnung über Gebäude, öffentliche Straßen und Grundstücke (RBVS)
Stadtplanung
- Anfrage Baugenehmigung
- Raumordnung/Städteplanung
- Anmeldung von Baumaßnahmen
- Leitfaden für Projekte in Überschwemmungsgebieten
- Urbanisierung und Planung des Gemeindegebiets
Wasser/Kanal
- Wasserleitungsnetz (Anschlüsse, Analysen usw.)
- Wasserdienst
- Kanalisationsnetz (Anschluss, Steuerung, Überwachung usw.)
- Trinkwasseranalysen
- Kanalisationen
- Abwasseranlagen
- Wasserleitungen
- Wasserbecken
Verkehr
- Straßenbeschilderungen
- Demande règlement de circulation
- Straßengenehmigungsformular (Brücken und Straßen)
Andere Tätigkeitsbereiche
- Straßen (Projekte, Instandhaltung usw.)
- Straßenbeleuchtung
- Öffentliche Gebäude und Bereiche
- Instandhaltung städtischer Gebäude
- Schulen
- Kulturzentren
- Gesundheitswesen
- Friedhöfe
- Pumpstationen
- Sportplätze
- Lokale und ländliche Straßeninfrastruktur, öffentliche Plätze, Parks, Alleen
- Straßenbeleuchtung
Nützliche Emailadressen:
autorisation@schengen.lu
circulation@schengen.lu
observations@schengen.lu
marquage@schengen.lu